Gotteshaus auf unbestimmte Zeit gesperrt
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aus bautechnischen Gründen die
Kirche in Troschenreuth nicht mehr betreten werden darf.
Massive Schäden am Dachstuhl des Troschenreuther Gotteshauses entdeckt.
Betreten verboten: In der dem heiligen Martin geweihten Kirche in Troschenreuth können auf unbestimmte Zeit keine Gottesdienste mehr abgehalten werden. „Das Problem ist, dass sich der komplette Dachstuhl verschoben hat“, sagt Pfarrer Josef Hell über die Gründe.
Die Kirche St. Martin Troschenreuth musste gesperrt werden, weil der Dachstuhl massive Schäden erkennen lässt. Sie rühren möglicherweise von den Schneemassen des vergangenen Winters.
Eine Firma, die vor zwei Wochen Reparaturen an dem Gebäude durchführte und dafür auch unter das Dach musste, hatte den Schaden bemerkt. Nachdem man die Sache einem Statiker erklärte, hieß es: Kirche sofort abschließen. Es sei zu gefährlich das Gotteshaus geöffnet zu lassen.
Wie jetzt weiter vorgegangen werden wird, sollen am Montag ein Architekt und ein Statiker sagen. Vorher könnten auch noch keine Angaben über die Kosten gemacht werden.
Eines ist jedoch sicher: Billig wird das nicht. Und sicher ist auch, dass die Kirche noch längere Zeit geschlossen bleiben wird. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sylvia Libor drückt es mit „bis auf weiteres“ aus. Die Kirche St. Martin in Troschenreuth wurde 1949 nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht. Der gotische Vorgängerbau aus den Jahren 1308 bis 1349 war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden.
Die Gottesdienste am Donnerstag und die Wortgottesdienstfeiern am Sonntag werden zu den gewohnten Zeiten im Jugendheim abgehalten. In welchen Räumen die Vorabendgottesdienste am Samstag und die Gottesdienste am Sonntag gefeiert werden, steht dabei noch nicht fest. „Wir werden die Gläubigen, sobald wir es wissen, darüber informieren“, so Libor weiter.
Quelle: Nürnberger Nachrichten